2025年11月04日 20:22

Montrealer U-Bahn-Plan | Fahrpläne für alle Stationen der Orange, Grünen, Blauen und Gelben Linie
Beschreibung: Detaillierte Navigation für die 4 Linien und 68 Stationen der Montrealer U-Bahn, einschließlich Winterbetriebsanpassungen, Erklärungen des STM-Ticketsystems und einem schematischen Plan der unterirdischen Stadtgänge. Bietet zweisprachige (Englisch/Französisch) Abfrage-Service.
Montrealer U-Bahn-Plan

Einführung in die Montrealer U-Bahn
Die Montrealer U-Bahn ist ein schneller Nahverkehrssystem, das Montreal in Quebec, Kanada, bedient. Sie besteht aus vier betriebenen Linien (Grüne Linie, Orange Linie, Gelbe Linie und Blaue Linie), mit weiteren Linien in Planung. Das System nahm 1966 den Betrieb auf und ist das drittmeistgenutzte Schnellbahnnetz Nordamerikas nach New York City und Mexiko-Stadt. Stand 2023 erstreckt sich das Netz über etwa 71 Kilometer mit 68 Stationen und bedient täglich etwa 1,3 Millionen Fahrgäste.
Übersicht über die Montrealer U-Bahn-Linien
Einzelheiten der Montrealer U-Bahn-Linien
Zusammenfassungstabelle der Montrealer U-Bahn-Informationen
Die folgende Tabelle fasst die Linieninformationen der Montrealer U-Bahn (Métro de Montréal) zusammen, basierend auf offiziellen Daten und verlässlichen Quellen:
| Linie | Eröffnungsjahr | Typ | Länge (km) | Anzahl Stationen | Endstation 1 | Endstation 2 | Tägliche Fahrgastzahl |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Grüne Linie | 1966 | Gummireifen-U-Bahn | 26,5 | 24 | Honoré-Beaugrand | Angrignon | Ca. 350.000 (geschätzt) |
| Orange Linie | 1966 | Gummireifen-U-Bahn | 30,0 | 31 | Côte-Vertu | Montmorency oder Henri-Bourassa | Ca. 500.000 (Systemanteil) |
| Gelbe Linie | 1967 | Gummireifen-U-Bahn | 4,25 | 3 | Berri-UQAM | Longueuil-Université de Sherbrooke | Ca. 50.000 (geschätzt) |
| Blaue Linie | 1986 | Gummireifen-U-Bahn | 9,53 | 12 | Saint-Michel | Snowdon | Ca. 150.000 (geschätzt) |
Wichtige Datenhinweise:
-
Linientyp: Die Montrealer U-Bahn ist eines der wenigen schweren Schienensysteme weltweit, das ein Gummireifen-U-Bahn-System nutzt, bei dem Züge auf Gummireifen auf Betonfahrbahnen fahren – im Gegensatz zu herkömmlichen Stahlrad-auf-Stahlschiene-Systemen. Diese Technologie, abgeleitet vom Pariser Metro, bietet geringes Geräusch und hohe Beschleunigungsleistung.
-
Länge und Stationen:
- Grüne Linie (Linie 1): Verbindet östliches und südwestliches Montreal mit einer Gesamtlänge von 26,5 km und 24 Stationen. Sie wurde 1976 für die Olympischen Spiele bis Honoré-Beaugrand verlängert und 1978 weiter nach Westen bis Angrignon.
- Orange Linie (Linie 2): Die längste Linie des Systems mit 30 km Länge und 31 Stationen. 2007 wurde sie nach Norden nach Laval verlängert, wobei drei neue Stationen hinzukamen (Montmorency, De la Concorde, Cartier), und wurde so zu einer wichtigen Verbindung zwischen der Montreal-Insel und der Nordküste.
- Gelbe Linie (Linie 4): Die kürzeste Linie mit nur 4,25 km Länge und 3 Stationen, die den Stadtzentrum-Station Berri-UQAM mit Longueuil auf der Südufer verbindet. Sie ist die einzige U-Bahn-Linie, die den Sankt-Lorenz-Strom überquert.
- Blaue Linie (Linie 5): Eröffnet 1986, erstreckt sich über 9,53 km mit 12 Stationen und bedient das nördliche Saint-Michel und das zentrale Snowdon-Gebiet. Zukünftige Pläne sehen eine Verlängerung in das Anjou-Gebiet vor (Fertigstellung geplant für 2026).
-
Fahrgastzahlen:
- Gesamtfahrgastzahl des Systems: Daten aus 2023 zeigen, dass die Montrealer U-Bahn täglich etwa 1,3 Millionen Fahrgäste bedient und damit zu den meistgenutzten U-Bahn-Systemen Nordamerikas zählt.
- Linien-spezifische Daten:
- Orange Linie: Die meistgenutzte Linie mit 38 % des gesamten Fahrgastaufkommens. In Stoßzeiten fahren Züge alle 2 Minuten; einige Stationen (z. B. Berri-UQAM, Mont-Royal) sind oft überfüllt.
- Grüne Linie: Verbindet Geschäfts- mit Wohngebieten mit einer täglichen Fahrgastzahl von ca. 350.000 (27 % des Systems).
- Blaue Linie: Bedient dicht besiedelte Wohngebiete mit ca. 150.000 Fahrgästen täglich (12 % des Systems).
- Gelbe Linie: Dient hauptsächlich Pendler über den Fluss mit ca. 50.000 Fahrgästen täglich (4 % des Systems).
Betriebseigenschaften und Erweiterungspläne:
-
Betriebseffizienz:
- Fahrpläne: 2–3 Minuten in Stoßzeiten, 5–10 Minuten außerhalb der Stoßzeiten; Nachtverkehr bis 01:30 Uhr.
- Zuggeschwindigkeit: Maximal 80 km/h, durchschnittliche Reisegeschwindigkeit etwa 30 km/h.
-
Zukünftige Erweiterungen:
- Erweiterung der Orange Linie: Geplant ist eine 6,4 km lange Verlängerung nach Nordosten bis zur Station Bois-Franc mit 5 neuen Stationen. Fertigstellung voraussichtlich 2030 zur Entlastung des Verkehrs auf der Nordküste.
- Erweiterung der Blauen Linie: Eine 5,8 km lange unterirdische Verlängerung (geplante Eröffnung 2026) wird 5 neue Stationen hinzufügen, das Anjou-Gebiet mit dem bestehenden Netz verbinden und die tägliche Fahrgastzahl um 17.000 erhöhen.
Die folgende Tabelle listet die Stationen, Abfahrts- und Endzeiten der vier Linien der Montrealer U-Bahn (Métro de Montréal) auf, zusammengestellt auf Basis offizieller Daten und verlässlicher Quellen:
Stationen und Betriebszeiten der Montrealer U-Bahn-Linien
1. Grüne Linie (Linie 1 – Grün)
Richtung: Angrignon ↔ Honoré-Beaugrand
Stationenliste (in Reihenfolge):
| Nr. | Station (Französisch) | Station (Englisch) | Betriebszeiten (Wochentage) | Fahrplanintervall | Letzter Zug (Wochenende/Feiertage) |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Angrignon | Angrignon Station | Erster Zug: 05:46 Uhr Letzter Zug: 00:51 Uhr | Stoßzeit: 3–5 min Außerhalb: 3–8 min | 01:21 Uhr (Samstag) 00:51 Uhr (Sonntag) |
| 2 | Monk | Monk Station | — | — | — |
| 3 | Jolicoeur | Jolicoeur Station | — | — | — |
| 4 | Verdun | Verdun Station | — | — | — |
| 5 | De l'Église | De l'Église Station | — | — | — |
| 6 | LaSalle | LaSalle Station | — | — | — |
| 7 | Charlevoix | Charlevoix Station | — | — | — |
| 8 | Lionel-Groulx | Lionel-Groulx Station | — | — | — |
| 9 | Atwater | Atwater Station | — | — | — |
| 10 | Guy-Concordia | Guy-Concordia Station | — | — | — |
| 11 | Peel | Peel Station | — | — | — |
| 12 | McGill | McGill Station | — | — | — |
| 13 | Place-des-Arts | Place-des-Arts Station | — | — | — |
| 14 | Saint-Laurent | Saint-Laurent Station | — | — | — |
| 15 | Berri-UQAM | Berri-UQAM Station | — | — | — |
| 16 | Beaudry | Beaudry Station | — | — | — |
| 17 | Papineau | Papineau Station | — | — | — |
| 18 | Frontenac | Frontenac Station | — | — | — |
| 19 | Préfontaine | Préfontaine Station | — | — | — |
| 20 | Joliette | Joliette Station | — | — | — |
| 21 | Pie-IX | Pie-IX Station | — | — | — |
| 22 | Viau | Viau Station | — | — | — |
| 23 | Assomption | Assomption Station | — | — | — |
| 24 | Cadillac | Cadillac Station | — | — | — |
| 25 | Langelier | Langelier Station | — | — | — |
| 26 | Radisson | Radisson Station | — | — | — |
| 27 | Honoré-Beaugrand | Honoré-Beaugrand Station | — | — | — |
2. Orange Linie (Linie 2 – Orange)
Richtung: Côte-Vertu ↔ Montmorency
Stationenliste (in Reihenfolge):
| Nr. | Station (Französisch) | Station (Englisch) | Betriebszeiten (Wochentage) | Fahrplanintervall | Letzter Zug (Wochenende/Feiertage) |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Côte-Vertu | Côte-Vertu Station | Erster Zug: 05:30 Uhr Letzter Zug: 01:00 Uhr | Stoßzeit: 2–3 min Außerhalb: 5–10 min | 01:30 Uhr (Samstag) 01:00 Uhr (Sonntag) |
| 2 | Du Collège | Du Collège Station | — | — | — |
| 3 | De la Savane | De la Savane Station | — | — | — |
| 4 | Namur | Namur Station | — | — | — |
| 5 | Plamondon | Plamondon Station | — | — | — |
| 6 | Côte-Sainte-Catherine | Côte-Sainte-Catherine Station | — | — | — |
| 7 | Snowdon | Snowdon Station | — | — | — |
| 8 | Villa-Maria | Villa-Maria Station | — | — | — |
| 9 | Vendôme | Vendôme Station | — | — | — |
| 10 | Place-Saint-Henri | Place-Saint-Henri Station | — | — | — |
| 11 | Georges-Vanier | Georges-Vanier Station | — | — | — |
| 12 | Lucien-L'Allier | Lucien-L'Allier Station | — | — | — |
| 13 | Bonaventure | Bonaventure Station | — | — | — |
| 14 | Square-Victoria-OACI | Square-Victoria-OACI Station | — | — | — |
| 15 | Place-d'Armes | Place-d'Armes Station | — | — | — |
| 16 | Champ-de-Mars | Champ-de-Mars Station | — | — | — |
| 17 | Berri-UQAM | Berri-UQAM Station | — | — | — |
| 18 | Sherbrooke | Sherbrooke Station | — | — | — |
| 19 | Mont-Royal | Mont-Royal Station | — | — | — |
| 20 | Laurier | Laurier Station | — | — | — |
| 21 | Rosemont | Rosemont Station | — | — | — |
| 22 | Beaubien | Beaubien Station | — | — | — |
| 23 | Jean-Talon | Jean-Talon Station | — | — | — |
| 24 | Jarry | Jarry Station | — | — | — |
| 25 | Crémazie | Crémazie Station | — | — | — |
| 26 | Sauvé | Sauvé Station | — | — | — |
| 27 | Henri-Bourassa | Henri-Bourassa Station | — | — | — |
| 28 | Cartier | Cartier Station | — | — | — |
| 29 | De la Concorde | De la Concorde Station | — | — | — |
| 30 | Montmorency | Montmorency Station | — | — | — |
3. Gelbe Linie (Linie 4 – Gelb)
Richtung: Berri-UQAM ↔ Longueuil-Université de Sherbrooke
Stationenliste (in Reihenfolge):
| Nr. | Station (Französisch) | Station (Englisch) | Betriebszeiten (Wochentage) | Fahrplanintervall | Letzter Zug (Wochenende/Feiertage) |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Berri-UQAM | Berri-UQAM Station | Erster Zug: 05:30 Uhr Letzter Zug: 01:00 Uhr | Stoßzeit: 4–5 min Außerhalb: 4–10 min | 01:30 Uhr (Samstag) 01:00 Uhr (Sonntag) |
| 2 | Jean-Drapeau | Jean-Drapeau Station | — | — | — |
| 3 | Longueuil-Université de Sherbrooke | Longueuil-Université de Sherbrooke Station | — | — | — |
4. Blaue Linie (Linie 5 – Blau)
Richtung: Snowdon ↔ Saint-Michel
Stationenliste (in Reihenfolge):
| Nr. | Station (Französisch) | Station (Englisch) | Betriebszeiten (Wochentage) | Fahrplanintervall | Letzter Zug (Wochenende/Feiertage) |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Snowdon | Snowdon Station | Erster Zug: 05:30 Uhr Letzter Zug: 00:45 Uhr | Stoßzeit: 2–3 min Außerhalb: 5–10 min | 01:15 Uhr (Samstag) 00:45 Uhr (Sonntag) |
| 2 | Côte-des-Neiges | Côte-des-Neiges Station | — | — | — |
| 3 | Université-de-Montréal | Université-de-Montréal Station | — | — | — |
| 4 | Édouard-Montpetit | Édouard-Montpetit Station | — | — | — |
| 5 | Outremont | Outremont Station | — | — | — |
| 6 | Acadie | Acadie Station | — | — | — |
| 7 | Parc | Parc Station | — | — | — |
| 8 | De Castelnau | De Castelnau Station | — | — | — |
| 9 | Fabre | Fabre Station | — | — | — |
| 10 | D'Iberville | D'Iberville Station | — | — | — |
| 11 | Saint-Michel | Saint-Michel Station | — | — | — |
Wichtige Betriebsinformationen
-
Linientyp:
- Die Montrealer U-Bahn ist eines der wenigen schweren Schienensysteme weltweit, das ein Gummireifen-U-Bahn-System nutzt, bei dem Züge auf Gummireifen auf Betonfahrbahnen fahren – mit geringem Geräusch und hoher Beschleunigungsleistung.
-
Fahrplanintervalle:
- Stoßzeiten (7:00–9:00 Uhr und 16:00–18:00 Uhr): Grüne Linie 3–5 Min., Orange Linie 2–3 Min., Gelbe Linie 4–5 Min., Blaue Linie 2–3 Min.
- Außerhalb der Stoßzeiten: Grüne Linie 3–8 Min., Orange Linie 5–10 Min., Gelbe Linie 4–10 Min., Blaue Linie 5–10 Min.
- Wochenenden: Grüne Linie 6–11 Min., Orange Linie 5–10 Min., Gelbe Linie 5–10 Min., Blaue Linie 5–10 Min.
-
Besondere Zeitanpassungen:
- Feiertage: Die letzte Abfahrt kann für einige Linien früher sein (z. B. Blaue Linie: Sonntag letzter Zug um 00:45 Uhr). Prüfen Sie die Ankündigungen der STM.
- Nachtverkehr: Grüne und Orange Linie bieten erweiterten Service bis 01:30 Uhr am Freitag und Samstag. Gelbe und Blaue Linie haben etwas frühere Endzeiten.
-
Echtzeit-Abfragen:
- Echtzeit-Ankunftsdaten sind über die offizielle STM-Website oder offizielle Apps (z. B. STM Info) verfügbar.
- Während Großveranstaltungen oder Baustellen kann der Fahrplan angepasst werden. Prüfen Sie vor der Fahrt die aktuellen Ankündigungen.
Quellen
- Offizieller Fahrplan der STM (Betriebszeiten, Stationenliste).
- TransitApp Echtzeitdaten (Intervalle, Ankunftszeiten).
- Enzyklopädie der Montrealer U-Bahn (historische und technische Details).
Für die neuesten Informationen besuchen Sie die offizielle STM-Website oder folgen Sie ihren Social-Media-Kanälen.
评论
目前还没有评论。