Geografische Koordinaten-Tools-V1.0Mehr anzeigen

2025年11月04日 20:23

Toronto U-Bahn-Plan

Toronto U-Bahn-Plan

Toronto U-Bahn-Plan, Toronto Schienenverkehrsplan

Einführung in die Toronto U-Bahn

Die Toronto U-Bahn ist ein schneller Nahverkehrssystem, betrieben von der Toronto Transit Commission (TTC), das Toronto, Ontario, Kanada bedient. Es besteht aus vier betriebenen Linien (Linie 1 Yonge–University, Linie 2 Bloor–Danforth, Linie 3 Scarborough und Linie 4 Sheppard), mit weiteren Linien in Bau. Das System nahm 1954 seinen Betrieb auf und war Kanadas erstes U-Bahn-System. Stand 2023 erstreckt sich das betriebene Netz über etwa 76,9 Kilometer mit 75 Stationen und bedient täglich etwa 1,7 Millionen Fahrgäste.

Übersicht über die Toronto U-Bahn-Linien

Einzelheiten der Toronto U-Bahn-Linien

Zusammenfassungstabelle der Toronto U-Bahn-Linien

Nachfolgend finden Sie die aktuellste Zusammenfassungstabelle der Toronto U-Bahn-Linien, die offizielle Daten und Aktualisierungen vom April 2025 integriert:

LiniennameEröffnungsjahrTypLänge (km)Anzahl StationenStartstationEndstationFahrgastzahlen (Daten 2023)
Linie 1 Yonge–University–Spadina1954Schwere Bahn30,232Vaughan Metropolitan CentreFinch AvenueCa. 500.000 täglich (stärkste Linie)
Linie 2 Bloor–Danforth1966Schwere Bahn26,231KiplingKennedy404.000 Fahrgäste werktags täglich
Linie 4 Sheppard2002Schwere Bahn5,55Sheppard–YongeDon Mills39.000 Fahrgäste werktags täglich
Linie 3 Scarborough RT1985Leichte Bahn6,46KennedyMcCowanPermanenter Stillstand seit November 2023

Wichtige Aktualisierungen und Hinweise

  1. Linienstatus:
  • Linie 3 Scarborough RT wurde am 18. November 2023 dauerhaft eingestellt; der Verkehr wird durch Busse ersetzt, bis die Scarborough Subway Extension 2029–2030 eröffnet wird.
  • Fortschritt neuer Linien:
  • Eglinton Crosstown LRT (Linie 5) und Finch West LRT (Linie 6) sollen Mitte 2025 in Betrieb gehen und befinden sich derzeit in der Testphase.
  • Ontario Line und Scarborough Subway Extension sollen in den 2030er Jahren fertiggestellt werden und das U-Bahn-Netz erheblich erweitern.
  1. Fahrgastzahlen:
  • 2023 verzeichnete das Toronto U-Bahn-System eine jährliche Fahrgastzahl von 396,3 Millionen mit einem durchschnittlichen werktäglichen Aufkommen von etwa 1,1 Millionen.
  • Linie 1 ist die verkehrsstärkste Linie und verarbeitet etwa 45 % des Gesamtfahrgastaufkommens mit Spitzenstunden-Intervallen von nur 2 Minuten.
  • Linie 2, als Ost-West-Hauptlinie, macht etwa 36 % des Fahrgastaufkommens aus, mit 404.000 werktäglichen Fahrgästen im Jahr 2022.
  • Linie 4 hat aufgrund ihrer kurzen Länge relativ geringe Fahrgastzahlen, verzeichnete aber 2022 noch 39.000 werktägliche Fahrgäste.
  1. Technische Parameter:
  • Alle Linien nutzen den Standardgleisabstand von 1.495 mm. Linien 1 und 2 verkehren teils unterirdisch, teils elevated, während Linie 4 vollständig unterirdisch verläuft.
  • Die Stationenzahl bezieht sich nur auf derzeit betriebene Stationen und schließt neue, im Bau oder geplante Stationen aus (z. B. die 25 Stationen der Eglinton Crosstown).
  1. Betriebliche Herausforderungen:
  • Das Toronto U-Bahn-System leidet unter veralteter Infrastruktur; einige Einrichtungen (z. B. Signaltechnik) benötigen noch Modernisierungen, was zu häufigen vorübergehenden Stillständen und Wartungsarbeiten führt.
  • Der Bau neuer Linien wurde mehrfach verzögert; so wurde die Eglinton Crosstown aufgrund technischer Probleme um über 10 Jahre verschoben, und die Kosten stiegen auf 12,8 Milliarden CAD.

Toronto U-Bahn-Stationen und Fahrpläne

Nachfolgend eine Zusammenfassungstabelle mit Stationen, Frequenzen und Betriebszeiten der aktuellen Toronto U-Bahn-Linien, basierend auf den neuesten Daten und offiziellen Ankündigungen vom April 2025:

LiniennameStationenliste (in Reihenfolge)FrequenzBetriebszeiten (Werktage)Betriebszeiten (Wochenenden & Feiertage)
Linie 1 Yonge–University–SpadinaVaughan Metropolitan Centre → Highway 407 → Pioneer Village → York University → Finch West → Downsview Park → Sheppard West → Wilson → Yorkdale → Lawrence West → Glencairn → Eglinton West → St. Clair West → Dupont → Spadina → St. George → Museum → Queen’s Park → St. Patrick → Osgoode → St. Andrew → Union → King → Queen → Dundas → College → Wellesley → Bloor–Yonge → Rosedale → Summerhill → St. Clair → Davisville → Eglinton → Lawrence → York Mills → Sheppard–Yonge → North York Centre → FinchSpitzenstunden: 2–3 min
Außerhalb der Spitzen: 5–6 min
Nachts: 10–15 min
Startstation (Vaughan Metropolitan Centre): 6:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Endstation (Finch): 6:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Startstation: 8:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Endstation: 8:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Sonntage & Feiertage: 8:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Linie 2 Bloor–DanforthKipling → Islington → Royal York → Old Mill → Jane → Runnymede → High Park → Keele → Dundas West → Lansdowne → Dufferin → Ossington → Christie → Bathurst → Spadina → St. George → Bay → Bloor–Yonge → Sherbourne → Castle Frank → Broadview → Chester → Pape → Donlands → Greenwood → Coxwell → Woodbine → Main Street → Victoria Park → Warden → KennedySpitzenstunden: 2–3 min
Außerhalb der Spitzen: 5–6 min
Nachts: 10–15 min
Startstation (Kipling): 6:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Endstation (Kennedy): 6:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Startstation: 8:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Endstation: 8:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Sonntage & Feiertage: 8:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Linie 4 SheppardSheppard–Yonge → Bayview → Bessarion → Leslie → Don MillsSpitzenstunden: 4–6 min
Außerhalb der Spitzen: 6–10 min
Nachts: 15–20 min
Startstation (Sheppard–Yonge): 6:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Endstation (Don Mills): 6:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Startstation: 8:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Endstation: 8:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Sonntage & Feiertage: 8:00 → 1:30 Uhr am nächsten Tag
Linie 3 Scarborough RTGeschlossen (Permanente Einstellung am 18. November 2023, ersetzt durch Busverkehr)N/AN/AN/A

Wichtige Zusatzhinweise

  1. Linienstatus und Fortschritt neuer Linien:
  • Linie 3 Scarborough RT ist geschlossen; als Ersatz verkehrt der Bus (Linie 86 Scarborough) alle 5–10 Minuten entlang der ursprünglichen Strecke.
  • Linie 5 Eglinton Crosstown und Linie 6 Finch West sollen Mitte 2025 eröffnet werden und befinden sich in der Testphase. Die genauen Betriebszeiten und Stationen werden noch offiziell bekanntgegeben.
  1. Unterschiede in den Betriebszeiten:
  • Nachtservice: Der letzte Zug an Werktagen und Samstagen fährt um 1:30 Uhr, an Sonntagen und Feiertagen um 1:30 Uhr oder 2:00 Uhr (einige Stationen schließen früher).
  • Besondere Termine: An Feiertagen wie Weihnachten und Neujahrstag können die Betriebszeiten auf 8:00–18:00 Uhr angepasst werden; prüfen Sie die TTC-Ankündigungen für Details.
  1. Frequenzoptimierung:
  • Spitzenstunden (Werktags 7:00–9:30, 16:00–19:00): Die Zugintervalle auf Linie 1 und 2 werden auf 2 Minuten, auf Linie 4 auf 4 Minuten verkürzt.
  • Außerhalb der Spitzen (Werktags 9:30–16:00, nach 19:00 und an Wochenenden): Die Intervalle verlängern sich auf 5–10 Minuten.
  1. Echtzeitinformationen:
  • Es wird empfohlen, die TTC-Website  oder offizielle Apps (z. B. TTC Mobile) für Echtzeitankunftsdaten, Baustellenhinweise und vorübergehende Änderungen zu nutzen.
  • Für Reisen über Regionen hinweg empfiehlt sich die Nutzung von GO Transit oder UP Express mit nahtlosen Umstiegen über eine PRESTO-Karte.

Datenquellen und Aktualität

  • Stationenlisten basieren auf der TTC-Website und autoritativen Drittanbieterkarten.
  • Frequenzen und Betriebszeiten wurden aus dem TTC-Jahresbericht 2024–2025 und neuesten Ankündigungen vom April 2025 zusammengestellt.
  • Informationen zu neuen Linien stammen von Metrolinx und offiziellen Erklärungen der Stadt Toronto.

评论

目前还没有评论。