Geografische Koordinaten-Tools-V1.0Mehr anzeigen

2025年11月04日 20:08

Bangalore Metro Guide: Strecken, Preise und Betriebsdetails | Indian Silicon Valley Network

Bangalore Metro Guide: Strecken, Preise und Betriebsdetails | Indian Silicon Valley Network

Bengaluru Metro Karte, Bengaluru Schienennetzplan

Der Bangalore Metro (Namma Metro) ist das städtische Schienennetz in Bangalore, Karnataka, Indien. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2011 ist er zu einem zentralen Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs der Stadt geworden. Er lindert nicht nur effektiv den städtischen Verkehrsstaup, sondern ist auch bei Einwohnern und Touristen gleichermaßen beliebt wegen seiner modernen Einrichtungen, pünktlichen Dienstleistungen und umweltfreundlichen Konzepte. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über das Netzwerk, die Stationen, die Betriebszeiten, die Preise und häufig gestellte Fragen zum Bangalore Metro, um Ihnen einen effizienten und bequemen Zugang zu diesem „Silicon Valley Indiens“ zu ermöglichen.

Einführung in den Bangalore Metro

Bangalore Metro: Detaillierte Informationen zum Bangalore Metro

Bangalore Metro Karte

Details zu den Bangalore Metro-Linien

Übersicht über die Bangalore Metro-Linien

Der Bangalore Metro besteht derzeit aus zwei Hauptlinien: der Purpurlinie und der Grünlinie, mit einer Gesamtlänge von etwa 56,1 Kilometern und 51 Stationen. Das System nutzt Normalspur und Drittschiene zur Stromversorgung, wobei einige Abschnitte elevated (überirdisch) und andere unterirdisch verlaufen. Nachfolgend eine Übersichtstabelle mit detaillierten Informationen zu jeder Linie:

LinieEröffnungsjahrTypLänge (km)Anzahl StationenStartstationEndstationTägliche Fahrgastzahl (ca.)
Purpurlinie2011Überirdisch/Unterirdisch43,337WhitefieldChallaghatta500.000
Grünlinie2014Überirdisch12,814NagasandraSilk Institute200.000

Stationen und Fahrpläne der einzelnen Linien

Stationen und Fahrplan der Purpurlinie

Die Purpurlinie verbindet Whitefield mit Challaghatta und durchquert wichtige Gebiete wie MG Road und Vidhana Soudha. Nachfolgend die Stationen sowie die Zeiten für den ersten und letzten Zug:

StationnameErster ZugLetzter Zug
Whitefield05:0023:00
KR Pura05:0523:05
Mahadevapura05:1023:10
.........
Challaghatta05:5023:50

Hinweis: Die vollständige Stationenliste finden Sie auf der offiziellen Website des Bangalore Metro. Die Zugabstände betragen 5–7 Minuten außerhalb der Hauptverkehrszeiten und 3–4 Minuten während der Stoßzeiten.

Stationen und Fahrplan der Grünlinie

Die Grünlinie verläuft von Nagasandra bis zur Silk Institute und erschließt nördliche und südliche Stadtteile. Die Betriebszeiten lauten wie folgt:

StationnameErster ZugLetzter Zug
Nagasandra05:0023:00
Dasarahalli05:0323:03
Jalahalli05:0623:06
.........
Silk Institute05:4023:40

Tipp: Die Betriebszeiten können an Wochenenden und Feiertagen angepasst werden. Es wird empfohlen, vor der Fahrt über die offizielle App die aktuellen Zeiten zu überprüfen.

Preise und Zahlungsmethoden

Die Preise im Bangalore Metro sind entfernungsabhängig und reichen von einem Mindestpreis von ₹10 (für bis zu etwa 2 km) bis zu einem Höchstpreis von ₹60 (für die gesamte Strecke). Gängige Zahlungsmethoden sind:

  • Einzelfahrtticket: Erwerb von Papier-Tickets an automatischen Fahrkartenautomaten oder Nutzung von Smartcards.
  • Smartcard: Aufladbar mit 10 % Rabatt, ideal für häufige Nutzer.
  • Tageskarte: ₹150 für unbegrenzte Fahrten am selben Tag.
  • Mobile App: Erzeugung eines QR-Codes für die Fahrt über die App „Namma Metro“.

Besonderheiten und Fahrgast-Erlebnis

Als „Namma Metro“ (Unser Metro) bezeichnet, betont das System das Zugehörigkeitsgefühl der Bürger. Zu den Merkmalen gehören:

  • Umweltfreundliches Design: Stationen nutzen Solarenergie und Regenwassersammelsysteme zur Reduzierung von Wasserverlusten.
  • Barrierefreiheit: Alle Stationen verfügen über Aufzüge, Rampen und spezielle Toiletten für ältere und behinderte Fahrgäste.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Jeder Wagen hat einen Frauenabteil, und CCTV-Kameras überwachen alle Bereiche.
  • Kulturelle Elemente: Einige Stationen zeigen Werke lokaler Künstler und verbinden traditionelle mit moderner Kultur.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Unterstützt der Bangalore Metro mobile Zahlungen?
Ja, neben Bargeld und Smartcards können Tickets an den Automaten auch über UPI oder Kreditkarten bezahlt werden. Die App unterstützt zudem QR-Code-Zahlungen.

F2: Werden die Betriebszeiten während Festen angepasst?
Ja, an großen Festen wie Diwali können die Betriebszeiten verlängert werden. Genauere Informationen werden vorab auf der offiziellen Website bekannt gegeben.

F3: Wie kann ich Echtzeit-Informationen über Ankunftszeiten abrufen?
Echtzeit-Standorte der Züge und geschätzte Ankunftszeiten können über die offizielle App „Namma Metro“ oder elektronische Anzeigen an den Stationen abgerufen werden.

F4: Gibt es Einschränkungen für Gepäck?
Kleines Gepäck ist erlaubt, aber überdimensionierte Gegenstände (z. B. Koffer größer als 63 cm) erfordern ein zusätzliches Ticket oder die Nutzung des Gepäckservice.

F5: Ist der Metro mit dem internationalen Flughafen Bangalore verbunden?
Derzeit besteht keine direkte Metro-Verbindung, aber Sie können an der Purpurlinie in die Flughafenbusse (Vayu Vajra) umsteigen, um schnell zum Flughafen zu gelangen.

Fazit

Als eines der modernsten Schienensysteme Südindiens erweitert der Bangalore Metro kontinuierlich sein Netzwerk (z. B. sind die Blaue und Gelbe Linie geplant), um dieser schnell wachsenden Stadt besser zu dienen. Ob Pendler oder Tourist – mit der Metro vermeiden Sie effizient Verkehrsstaus und erleben die Dynamik Bangalores hautnah. Laden Sie vor Ihrer Reise unbedingt die offizielle App herunter, um aktuelle Karten und Fahrpläne zu erhalten!

Betriebsinformationen zum Bangalore Metro

  • :
    5:00 AM - 11:00 PM (may vary by line)
  • :
    ₹10-₹60 for single journeys based on distance
  • :
    Smart cards, tokens, QR code tickets
  • :

Artikel zum Bangalore Metro

No News

评论

目前还没有评论。