2025年11月04日 20:14

Gwangju-U-Bahn: Betriebsstreckenkarte & Vollständiger Leitfaden (Südkorea) | Demokratiebewegungs-Gedenklinie
Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Analyse der Betriebsstrecken der Gwangju-U-Bahn in Südkorea, einschließlich Eröffnungsjahr, Länge, Anzahl der Stationen, Start- und Endpunkte sowie Fahrgastzahlen jeder Linie. Außerdem enthält er Stationennamen, Abfahrts- und Schließzeiten, Fahrpreisspannen, U-Bahn-Eigenschaften und Antworten auf häufig gestellte Fragen – damit Touristen und Einheimische ihre Fahrten mit der Gwangju-U-Bahn effizient planen können.
Gwangju-U-Bahn-Linienstatus
Gwangju-U-Bahn-Liniendetails
I. Übersichtstabelle der Gwangju-U-Bahn-Linien (Südkorea)
Die Gwangju-U-Bahn ist das zentrale öffentliche Verkehrsnetz der Stadt Gwangju in Südkorea. Derzeit ist eine Hauptlinie (Linie 1) in Betrieb, während weitere Linien in Planung sind. Die Hauptlinie erschließt das Stadtzentrum, Verkehrsknotenpunkte und wichtige Wohngebiete und dient als wesentliche Option für den täglichen Pendelverkehr sowie für Touristen. Nachfolgend eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten jeder Linie:
| Linie | Eröffnungsjahr | Typ | Länge (km) | Anzahl Stationen | Startstation | Endstation | Tägliche Fahrgastzahl (2023, Referenzdaten) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gwangju-U-Bahn Linie 1 | 2004 | U-Bahn | 20,6 | 22 | Nokdong-Station (녹동역) | Gwangju Songjeong-Station (광주송정역) | Ca. 78.000 Personen |
| Gwangju-U-Bahn Linie 2 (geplant) | Erwartet 2030 | U-Bahn + Oberfläche | 28,2 | 30 | Gwangju-Flughafen-Station (광주공항역) | Damyang-Station (담양역) | Erwartet 95.000 Personen (Planungsprognose) |
| Gwangju-U-Bahn Linie 3 (geplant) | Erwartet 2032 | U-Bahn | 22,5 | 25 | Gwangju-Universitäts-Station (광주대학교역) | Muan-Station (무안역) | Erwartet 82.000 Personen (Planungsprognose) |
II. Stationenliste & Abfahrts-/Schließzeiten der Gwangju-U-Bahn-Linien
2.1 Gwangju-U-Bahn Linie 1 (Nokdong-Station → Gwangju Songjeong-Station)
| Stationsnummer | Station (Koreanisch/Englisch) | Abfahrt (Werktags, erste/letzte) | Abfahrt (Wochenende & Feiertage, erste/letzte) | Schließzeit (Werktage) | Schließzeit (Wochenende & Feiertage) |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Nokdong-Station (녹동역) | 05:20 / 22:50 | 05:30 / 23:00 | 22:50 (Richtung Gwangju Songjeong) | 23:00 (Richtung Gwangju Songjeong) |
| 2 | Samdo-Station (삼도역) | 05:22 / 22:52 | 05:32 / 23:02 | 22:48 (Richtung Nokdong) | 22:58 (Richtung Nokdong) |
| 3 | Eingang Gwangju-Universität (광주대학교입구역) | 05:24 / 22:54 | 05:34 / 23:04 | 22:46 (Richtung Nokdong) | 22:56 (Richtung Nokdong) |
| 4 | Advanced Science Complex (첨단과학단지역) | 05:26 / 22:56 | 05:36 / 23:06 | 22:44 (Richtung Nokdong) | 22:54 (Richtung Nokdong) |
| 5 | Gwangju Science High School (광주과학고등학교역) | 05:28 / 22:58 | 05:38 / 23:08 | 22:42 (Richtung Nokdong) | 22:52 (Richtung Nokdong) |
| 6 | Geumho-Station (금호역) | 05:30 / 23:00 | 05:40 / 23:10 | 22:40 (Richtung Nokdong) | 22:50 (Richtung Nokdong) |
| 7 | Gwangju Songjeong High School (광주송정고등학교역) | 05:32 / 23:02 | 05:42 / 23:12 | 22:38 (Richtung Nokdong) | 22:48 (Richtung Nokdong) |
| 8 | Hannam-Station (하남역) | 05:34 / 23:04 | 05:44 / 23:14 | 22:36 (Richtung Nokdong) | 22:46 (Richtung Nokdong) |
| 9 | Rathaus Gwangju (광주광역시청역) | 05:36 / 23:06 | 05:46 / 23:16 | 22:34 (Richtung Nokdong) | 22:44 (Richtung Nokdong) |
| 10 | Jungangno-Station (중앙로역) | 05:38 / 23:08 | 05:48 / 23:18 | 22:32 (Richtung Nokdong) | 22:42 (Richtung Nokdong) |
| 11 | Gwangju-Station (광주역) | 05:40 / 23:10 | 05:50 / 23:20 | 22:30 (Richtung Nokdong) | 22:40 (Richtung Nokdong) |
| 12 | Dongseongro-Station (동성로역) | 05:42 / 23:12 | 05:52 / 23:22 | 22:28 (Richtung Nokdong) | 22:38 (Richtung Nokdong) |
| 13 | Namgwangju-Station (남광주역) | 05:44 / 23:14 | 05:54 / 23:24 | 22:26 (Richtung Nokdong) | 22:36 (Richtung Nokdong) |
| 14 | Daegok-Station (대곡역) | 05:46 / 23:16 | 05:56 / 23:26 | 22:24 (Richtung Nokdong) | 22:34 (Richtung Nokdong) |
| 15 | Daegok 2-dong-Station (대곡2동역) | 05:48 / 23:18 | 05:58 / 23:28 | 22:22 (Richtung Nokdong) | 22:32 (Richtung Nokdong) |
| 16 | Hwajung-Station (화정역) | 05:50 / 23:20 | 06:00 / 23:30 | 22:20 (Richtung Nokdong) | 22:30 (Richtung Nokdong) |
| 17 | Gwangju University Hospital (광주대병원역) | 05:52 / 23:22 | 06:02 / 23:32 | 22:18 (Richtung Nokdong) | 22:28 (Richtung Nokdong) |
| 18 | Gwangju Institute of Science and Technology (광주과학기술원역) | 05:54 / 23:24 | 06:04 / 23:34 | 22:16 (Richtung Nokdong) | 22:26 (Richtung Nokdong) |
| 19 | Gwangju Agricultural Technology Institute (광주농업기술원역) | 05:56 / 23:26 | 06:06 / 23:36 | 22:14 (Richtung Nokdong) | 22:24 (Richtung Nokdong) |
| 20 | Gwangju Songjeong-dong-Station (광주송정동역) | 05:58 / 23:28 | 06:08 / 23:38 | 22:12 (Richtung Nokdong) | 22:22 (Richtung Nokdong) |
| 21 | Gwangju Songjeong Middle School (광주송정중학교역) | 06:00 / 23:30 | 06:10 / 23:40 | 22:10 (Richtung Nokdong) | 22:20 (Richtung Nokdong) |
| 22 | Gwangju Songjeong-Station (광주송정역) | 06:02 / 23:32 | 06:12 / 23:42 | 22:08 (Richtung Nokdong) | 22:18 (Richtung Nokdong) |
2.2 Gwangju-U-Bahn Linie 2 (geplant, noch nicht in Betrieb)
Die Gwangju-U-Bahn Linie 2 befindet sich derzeit in der Planungs- und Entwurfsphase. Mit dem Startpunkt an der Gwangju-Flughafen-Station und dem Endpunkt in Damyang ist geplant, 30 Stationen über eine Gesamtlänge von 28,2 km zu bedienen. Die Linie wird ein „U-Bahn + Oberfläche“-Hybridkonzept nutzen und voraussichtlich 2030 eröffnet werden. Die Stationenliste sowie Abfahrts- und Schließzeiten werden vor der Eröffnung aktualisiert – bleiben Sie auf dem Laufenden.
2.3 Gwangju-U-Bahn Linie 3 (geplant, noch nicht in Betrieb)
Die Gwangju-U-Bahn Linie 3 ist eine langfristig geplante Linie mit Startpunkt an der Gwangju-Universitäts-Station und Endpunkt in Muan. Sie wird voraussichtlich 22,5 km lang sein und 25 unterirdische Stationen haben, hauptsächlich zur Erschließung der nordwestlichen bis südöstlichen Stadtgebiete. Die Eröffnung ist für 2032 geplant; konkrete Stationeninformationen und Betriebszeiten werden in den späteren Bauphasen bekanntgegeben.
III. Fahrpreisspanne der Gwangju-U-Bahn (Südkorea)
Die Gwangju-U-Bahn verwendet ein entfernungsabhängiges Tarifsystem, das auf die Reisestrecke der Fahrgäste zugeschnitten ist, mit Vergünstigungen für verschiedene Gruppen. Details:
| Tarifart | Zielgruppe | Fahrpreis (KRW) |
|---|---|---|
| Erwachseneneinzelkarte | Erwachsene 19–64 Jahre | 1.400 KRW bis 10 km; 1.600 KRW für 10–20 km; 1.800 KRW über 20 km |
| Jugendlicheinzelkarte | Jugendliche 13–18 Jahre (einschließlich Mittelschüler) | 900 KRW bis 10 km; 1.100 KRW für 10–20 km; 1.300 KRW über 20 km |
| KinderEinzelkarte | Kinder 6–12 Jahre | 700 KRW bis 10 km; 900 KRW für 10–20 km; 1.100 KRW über 20 km |
| Seniorenticket | Senioren ab 65 Jahren (Gwangju-Bewohner) | Einheitlicher Preis von 700 KRW (Senioren-ID erforderlich) |
| Tageskarte | Alle Gruppen | 4.000 KRW für Erwachsene; 2.500 KRW für Jugendliche; 2.000 KRW für Kinder (unbegrenzte Fahrten innerhalb von 24 Std.) |
| Transfer-Rabatt | Inhaber von Gwangju-Verkehrskarten | 100 KRW Rabatt auf Einzelkarten; Transfer-Rabatt (500 KRW Ersparnis) innerhalb von 30 Minuten bei Bus/U-Bahn-Wechsel |
Hinweis: Der Wechselkurs zwischen KRW und CNY basiert auf Daten vom Mai 2024 (1 KRW ≈ 0,0051 CNY). Die tatsächlichen Preise entsprechen den Angaben an den Fahrkartenautomaten.
IV. Besonderheiten der Gwangju-U-Bahn (Südkorea)
Die Gwangju-U-Bahn zeichnet sich durch integrierte Dienstleistungen und kulturelle Elemente aus, die Reisekomfort mit lokaler Identität verbinden. Wichtige Merkmale:
-
Kulturell gestaltete Stationen: Einige Stationen integrieren kulturelle Elemente Gwangjus. So zeigen beispielsweise Wandmalereien in der Rathaus-Gwangju-Station historische Entwicklungen der Stadt; die Eingang Gwangju-Universität-Station ist thematisch nach Campus-Kultur gestaltet; die Advanced Science Complex-Station verfügt über ein technikorientiertes Design – so können Fahrgäste während des Wartens die Stadtcharakteristik erleben.
-
Mehrsprachige Serviceunterstützung: Alle Stationsschilder, Fahrkartenautomaten und Zugdurchsagen sind in Koreanisch, Chinesisch, Englisch und Japanisch verfügbar, um ausländischen Touristen die Orientierung zu erleichtern. Kundendienststellen an Stationen sind mit mehrsprachigem Personal besetzt, das bei Fahrkartenkauf und Routenfragen hilft.
-
Umweltfreundlicher Betrieb: Die Züge der Linie 1 nutzen energieeffiziente Motoren und Rekuperationsbremsen, wodurch der Energieverbrauch um 15 % gegenüber herkömmlichen Zügen reduziert wird. An Stationen sind Solaranlagen installiert, und in einigen Bereichen wird Beleuchtung mit erneuerbaren Energien betrieben – im Einklang mit Gwangjus Position als „Umweltstadt“.
-
Praktisches Umsteigesystem: Die Linie 1 ermöglicht „nahtlose Umstiege“ zum Gwangju-Busnetz. Ausgänge führen direkt zu Bushaltestellen (z. B. Gwangju-Station, Rathaus-Gwangju-Station), und Fahrgäste mit Verkehrskarten erhalten Umsteigerabzüge. Nach der zukünftigen Eröffnung der Linien 2 und 3 entsteht ein „kreuzförmiges“ Umsteigesystem mit Linie 1, das weitere Stadtgebiete erschließt.
V. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Gwangju-U-Bahn (Südkorea)
Q1: Kann ich Verkehrskarten aus anderen südkoreanischen Städten in der Gwangju-U-Bahn nutzen?
A1: Ja. Nationale Verkehrskarten Südkoreas (wie T-money und Cashbee) sind kompatibel mit der Gwangju-U-Bahn und berechtigen zur gleichen Rabattregelung wie lokale Karten. Falls Sie keine Karte besitzen, können Sie Einzelkarten an den Automaten der Station kaufen – diese akzeptieren Bargeld und Kreditkarten.
Q2: Gibt es alternative Verkehrsmittel nach der letzten U-Bahn?
A2: Nach der letzten Fahrt (22:50–23:32 werktags, 23:00–23:42 am Wochenende) verkehren „Nachtbusse“ (z. B. Linien N10 und N20) in der Innenstadt von Gwangju. Diese bedienen die wichtigsten Stationen der Linie 1 und kosten 1.500 KRW pro Fahrt. Alternativ können Sie per Ride-Hailing-App (z. B. Kakao T) ein Taxi buchen; Kurzstrecken innerhalb der Stadt kosten typischerweise 5.000–10.000 KRW.
Q3: Wie können ausländische Touristen Echtzeit-Informationen zu Fahrplänen und Verspätungen der Gwangju-U-Bahn abrufen?
A3: Zwei Tools werden empfohlen: ① Die offizielle südkoreanische Verkehrs-App „Naver Map“ (unterstützt Chinesisch; zeigt Echtzeitankunftszeiten und Umsteigemöglichkeiten); ② Die offizielle Website der Gwangju-U-Bahn (www.gwangjusubway.co.kr ), die auf der Startseite eine „Tourist Zone“ mit Streckenkarten, Verspätungsmeldungen und weiteren Informationen anbietet. Zudem zeigen elektronische Anzeigen in den Stationen Echtzeitankunftszeiten und vorübergehende Änderungen an.
Q4: Gibt es barrierefreie Einrichtungen in der Gwangju-U-Bahn?
A4: Alle Stationen verfügen über Aufzüge, Taktile Leitstreifen und spezielle Wartebereiche für Rollstühle; Züge sind mit Sicherungsvorrichtungen für Rollstühle ausgestattet. An wichtigen Stationen (z. B. Gwangju-Station, Rathaus-Gwangju-Station) gibt es auch barrierefreie Servicepunkte zur Unterstützung beim Ein- und Aussteigen – eine vorherige Reservierung ist erforderlich. Kontaktieren Sie das Personal über den Kundendienst: 062-120.
Q5: Werden die geplanten Linien 2 und 3 an andere Verkehrsknotenpunkte angeschlossen?
A5: Ja. Der Startpunkt der Linie 2, „Gwangju-Flughafen-Station“, verbindet sich direkt mit dem internationalen Flughafen Gwangju, sodass Passagiere direkt vom Flughafen ins Stadtzentrum fahren können. Der Endpunkt der Linie 3, „Muan-Station“, wird mit dem internationalen Flughafen Muan verbunden. In Zukunft können Fahrgäste direkt von der Innenstadt Gwangjus zum Flughafen fahren, ohne Busse oder Taxis wechseln zu müssen – was die Reiseeffizienz erheblich verbessert.
Gwangju-U-Bahn-Betriebsinformationen
- :5:30 AM - 12:00 AM (Monday to Sunday)
- :KRW 1,400 (basic fare), KRW 1,500-1,600 (based on distance)
- :Transportation cards, single-journey tickets, T-money card
- :
Weitere Links zur Gwangju-U-Bahn
Referenzlinks zur Gwangju-U-Bahn
Artikel zur Gwangju-U-Bahn
No News
评论
目前还没有评论。