Geografische Koordinaten-Tools-V1.0Mehr anzeigen

2025年11月04日 20:39

Brüsseler U-Bahn-Guide: Linien, Fahrpreise und praktische Informationen

Brüsseler U-Bahn-Guide: Linien, Fahrpreise und praktische Informationen

Erkunden Sie das Brüsseler U-Bahn-System und entdecken Sie das effiziente öffentliche Verkehrsnetz dieser europäischen Hauptstadt. Die Brüsseler U-Bahn verbindet nicht nur die wichtigsten Stadtteile, sondern ist nahtlos in Straßenbahn- und Buslinien integriert und bietet so bequeme Mobilitätslösungen für Einwohner und Besucher. Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen zu U-Bahn-Linien, Stationen, Fahrzeiten, Fahrpreisen und häufig gestellten Fragen – damit Sie Ihre Reise einfach planen können.

Übersicht der Brüsseler U-Bahn-Linien

Details der Brüsseler U-Bahn-Linien

Zusammenfassungstabelle der Brüsseler U-Bahn-Linien

Nachfolgend finden Sie eine systematische Übersicht der Brüsseler U-Bahn-Linien in Belgien basierend auf den neuesten Betriebsdaten und Planungsinformationen. Das Brüsseler U-Bahn-System besteht aus 4 Hauptlinien (M1, M2, M5, M6) und 3 Premetro-Linien (T3, T4, T7), die eine doppelte Infrastruktur aus „U-Bahn + Premetro“ bilden:

Das Brüsseler U-Bahn-System umfasst vier Hauptlinien, darunter zwei reine U-Bahn-Linien (M1–M5) und drei Premetro-Linien (T3, T4, T7). Die Premetro-Linien sind aus Straßenbahnlinien hervorgegangen, wobei Teilstrecken unterirdisch verlaufen und ein U-Bahn-ähnliches Fahrerlebnis bieten. Hier die detaillierten Informationen zu den Linien:

LinieEröffnungsjahrTypLänge (km)Anzahl StationenStartstationEndstationTägliche Fahrgastzahl
M11976U-Bahn12,521StockelGare de l'Ouest150.000
M21988U-Bahn10,319SimonisElisabeth140.000
M32011Premetro7,314ChurchillVanderkindere90.000
M42016Premetro6,413Gare du NordStalle85.000
M52018U-Bahn9,717Herrmann-DebrouxErasme100.000
T3 (Tram)2007Premetro8,218ChurchillEsplanade75.000
T4 (Tram)2009Premetro7,816Gare du NordStalle70.000
T7 (Tram)2013Premetro6,515HeyselVanderkindere65.000

Stationen und Fahrpläne der einzelnen Linien

M1-Linie: Stationen und Fahrplan

StationnameErster ZugLetzter Zug
Stockel05:3000:30
Vandervelde05:3200:32
Alma05:3400:34
.........
Gare de l'Ouest05:5500:55

M2-Linie: Stationen und Fahrplan

StationnameErster ZugLetzter Zug
Simonis05:3000:30
Osseghem05:3200:32
Beekkant05:3400:34
.........
Elisabeth05:5500:55

M3-Linie: Stationen und Fahrplan

StationnameErster ZugLetzter Zug
Churchill05:3000:30
Midi05:3200:32
Lemonnier05:3400:34
.........
Vanderkindere05:5500:55

M4-Linie: Stationen und Fahrplan

StationnameErster ZugLetzter Zug
Gare du Nord05:3000:30
Rogier05:3200:32
De Brouckère05:3400:34
.........
Stalle05:5500:55

M5-Linie: Stationen und Fahrplan

StationnameErster ZugLetzter Zug
Herrmann-Debroux05:3000:30
Demey05:3200:32
Delta05:3400:34
.........
Erasme05:5500:55

Fahrpreise

Das Fahrpreissystem der Brüsseler U-Bahn wird von STIB/MIVB betrieben und bietet verschiedene Ticketoptionen:

  • Einzelfahrt: 2,10 €
  • 5-Fahrten-Ticket: 8,00 €
  • 10-Fahrten-Ticket: 14,00 €
  • Tageskarte: 7,50 €
  • Monatskarte: 49,00 €
  • Jahreskarte: 499,00 €

Ermäßigte Tarife gelten für Senioren, Studenten und Kinder. Alle Tickets sind für U-Bahn, Straßenbahn und Bus gültig und ermöglichen innerhalb von 90 Minuten unbegrenzte Umstiege.

Besonderheiten der U-Bahn

Das Brüsseler U-Bahn-System zeichnet sich durch Effizienz, Sauberkeit und eine künstlerische Atmosphäre aus. Viele Stationen sind mit zeitgenössischen Kunstwerken gestaltet, etwa Wandmalereien in Gare Centrale oder Skulpturen am Parvis de Saint-Gilles. Die Züge sind modern, mit Klimaanlage, elektronischen Anzeigetafeln und barrierefreien Einrichtungen ausgestattet und bieten so ein komfortables Reiseerlebnis.

Zudem ist das U-Bahn-System eng mit dem Fahrradverleihsystem Villo! verknüpft, sodass Passagiere leicht zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln wechseln können. Echtzeit-Planungs-Apps stehen zum Download bereit, um Besuchern die Navigation durch das Verkehrsnetz zu erleichtern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Q: Wie lauten die Betriebszeiten der Brüsseler U-Bahn?
A: Die U-Bahn fährt werktags von 5:30 bis 0:30 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen mit geringen Abweichungen.

Q: Wo kann ich U-Bahn-Tickets kaufen?
A: Tickets sind an Automaten in den Stationen, bei STIB/MIVB-Servicezentren oder über die offizielle Mobile-App erhältlich.

Q: Ist die U-Bahn barrierefrei?
A: Die meisten Stationen verfügen über Aufzüge und Rampen für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen. Detaillierte Barrierefreiheitsinformationen finden Sie auf der offiziellen Website.

Q: Ist die U-Bahn sicher?
A: Die Brüsseler U-Bahn ist generell sicher, doch wird empfohlen, während der Hauptverkehrszeiten auf persönliche Gegenstände zu achten und überfüllte Waggons zu meiden.

Q: Gibt es eine Nacht-U-Bahn?
A: Derzeit gibt es keine Nacht-U-Bahn, aber Nachtbuslinien erschließen die wichtigsten Verkehrsachsen.

Q: Fährt die U-Bahn zum Flughafen Brüssel?
A: Die U-Bahn fährt nicht direkt zum Flughafen Brüssel, aber Sie können mit der U-Bahn nach Gare du Nord oder Gare Centrale fahren und dort in den Flughafenbus oder den Schnellzug umsteigen.

Erkunden Sie die Brüsseler U-Bahn und erleben Sie das bequeme Verkehrsnetz dieser europäischen Hauptstadt. Ob Sie täglich pendeln oder sightseeing betreiben – das U-Bahn-System bietet zuverlässige und effiziente Mobilitätslösungen.

Wichtige Hinweise und Zusatzinformationen

  1. Systemzusammensetzung und Typdefinitionen
  • Premetro: Die Linien T3, T4 und T7 nutzen Straßenbahnfahrzeuge, verkehren jedoch in unterirdischen Tunneln (12,1 km der Gesamtstrecke) und bieten U-Bahn-ähnliche Frequenz und Geschwindigkeit mit Potenzial für eine spätere Umwandlung in eine vollwertige U-Bahn.
  • Schleifenstruktur: Die Linien 2 und 6 nutzen zwischen Simonis und Elisabeth gemeinsame Gleise und bilden eine offene Schleife, in der Züge die Richtung wechseln müssen.
  • Stromversorgung: Die U-Bahn nutzt eine dritte Schiene (900 V Gleichstrom), die Premetro-Linien verwenden Oberleitungen (600 V Gleichstrom).
  1. Entwicklung und aktueller Status der Linien
  • Historische Entwicklung: Linie 1 wurde 1969 aus einer unterirdischen Straßenbahnlinie umgewandelt (1976 zur U-Bahn); nach der Neugliederung 2009 wurde der nordwestliche Abschnitt der ehemaligen Linie 1A mit Linie 2 zur Linie 6 zusammengelegt.
  • Aktuelle Erweiterungen: Die östliche Verlängerung der Linie 1 bis Stockel wurde 2018 eröffnet und fügte 3 neue Stationen hinzu; Linie 6 wurde bis Heysel (Atomium) verlängert, um touristischen Verkehr zu bedienen.
  • Geplante Projekte: Linie M7 befindet sich in Entwicklung und wird neue Züge von Bombardier/CAF mit Fokus auf Integration in die städtische Landschaft nutzen.
  1. Betrieb und Fahrgastverhalten
  • Umsteigeknotenpunkte:
    • Arts-Loi: Umsteigepunkt für M1/M5 mit Anbindung an Schuman (EU-Hauptquartier).
    • Gare du Midi: Niedrigste Bewertung (Google 1,9/5), aber höchste Fahrgastzahl; Anbindung an Hochgeschwindigkeitszüge (Eurostar/Thalys) und Flughafenbusse.
  • Betriebszeiten:
    • Montag–Donnerstag: 5:30–0:30; Freitag–Samstag: 5:30–1:00; Sonntag: 6:00–0:30.
  • Ticketsystem: Ein Ticket gilt für U-Bahn, Straßenbahn und Bus mit kostenlosen Umstiegen innerhalb von 60 Minuten; das 10-Fahrten-Ticket (14 €) ist die wirtschaftlichste Option.
  1. Technische Details und Herausforderungen
  • Zugzusammensetzung: Sechs Zugtypen (M1–M6) fahren im Mischbetrieb mit orangefarbener/silberner Lackierung; die 1976 eingeführten Züge für M1/M2 wurden von belgischen Herstellern entwickelt (heute Teil von Alstom).
  • Systembewertung: Platz 2 der niedrigsten Bewertungen in Europa (3,2/10), hauptsächlich aufgrund veralteter Infrastruktur, Hygieneproblemen (z. B. Geruch von Urin in Gare du Midi) und Signalverzögerungen.
  • Engpässe: Der Stadtzentrumstunnel ist nur 6 Gleise breit, was zu starken Überlastungen in den Hauptverkehrszeiten und Verspätungen führt.

Datenhinweis: Die Fahrgastzahlen basieren auf Spitzenwerten aus 2012 (138 Mio.), die in den letzten Jahren durch Sicherheitsvorfälle (z. B. Terroranschläge 2016) und die Pandemie schwankten. Die Fahrgastzahlen der Premetro-Linien sind in das Straßenbahnnetz einbezogen (jährlich ca. 126 Mio.). Für aktuelle Updates besuchen Sie die offizielle STIB-Website .

Betriebsinformationen zur Brüsseler U-Bahn

  • :
    5:30 AM - 12:00 AM (weekdays), 6:00 AM - 12:00 AM (weekends)
  • :
    €2.10 for single journeys, €7.50 for day passes
  • :
    MOBIB cards, paper tickets, contactless payment
  • :

Artikel zur Brüsseler U-Bahn

No News

评论

目前还没有评论。