2025年11月04日 20:45

Umfassender Leitfaden zum Metro-System von Lausanne | Vollautomatisches VAL-System am Fuße der Alpen
Das Metro-System von Lausanne ist ein hervorragendes Beispiel für das öffentliche Verkehrsnetz der Schweiz und sogar Europas, das für seine Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Bequemlichkeit bekannt ist. Als zentrale Verkehrsdrehscheibe im französischsprachigen Teil der Schweiz verbindet das Metro-System von Lausanne nicht nur die wichtigsten Stadtteile, sondern integriert auch innovative Technologien wie fahrerlose Züge und bietet so einen komfortablen Fahrtkomfort für Pendler und Touristen gleichermaßen. Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen zu den Linien, Stationen, Tarifen und Besonderheiten der Metro sowie praktische Hinweise zu Fahrplänen und häufig gestellten Fragen, damit Sie diese wunderschöne Stadt leicht erkunden können.
Einführung in die Lausanner Metro
Lausanne Metro: Detaillierte Informationen zur Lausanner Metro
Lausanner Metro-Karte
Details zu den Lausanner Metro-Linien
Übersicht über die Lausanner Metro-Linien
Das Lausanner Metro-System besteht derzeit aus zwei Linien: M1 und M2. Die M1-Linie ist eine traditionelle Straßenbahn-Metro, während die M2-Linie eine vollautomatisierte, fahrerlose Metro darstellt und die fortschrittliche Technologie der Schweiz im öffentlichen Verkehr unterstreicht. Die folgende Tabelle fasst die grundlegenden Daten jeder Linie zusammen.
| Linie | Eröffnungsjahr | Typ | Länge (km) | Anzahl Stationen | Startstation | Endstation | Tägliche Fahrgastzahl |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| M1 | 1991 | Straßenbahn-Metro | 7,8 | 15 | Lausanne-Flon | Renens-Gare | Ca. 50.000 |
| M2 | 2008 | Automatisierte Metro | 6,0 | 14 | Croisettes | Ouchy-Olympique | Ca. 85.000 |
Lausanner Metro-Stationen und Fahrpläne
Die Stationen und Fahrzeiten der einzelnen Metro-Linien sind unten aufgeführt. Die Zeiten beziehen sich auf den regulären Werktag (Montag bis Freitag); an Wochenenden und Feiertagen können geringe Abweichungen auftreten. Es wird empfohlen, vor der Fahrt die offizielle App oder Website für Echtzeitinformationen zu konsultieren.
Stationen und Fahrplan der M1-Linie
Die M1-Linie verbindet Lausanne-Flon mit Renens-Gare und erschließt Wohngebiete sowie Universitätsviertel im Nordwesten der Stadt.
| Stationname | Erster Zug | Letzter Zug |
|---|---|---|
| Lausanne-Flon | 05:00 | 00:30 |
| Vigie | 05:03 | 00:33 |
| Montelly | 05:06 | 00:36 |
| Provence | 05:09 | 00:39 |
| Malley | 05:12 | 00:42 |
| Bourdonnette | 05:15 | 00:45 |
| UNIL-Chamberonne | 05:18 | 00:48 |
| UNIL-Sorge | 05:21 | 00:51 |
| EPFL | 05:24 | 00:54 |
| Bassenges | 05:27 | 00:57 |
| Cerisaie | 05:30 | 01:00 |
| Crochy | 05:33 | 01:03 |
| Epenex | 05:36 | 01:06 |
| Renens-Gare | 05:40 | 01:10 |
Stationen und Fahrplan der M2-Linie
Die M2-Linie ist eine fahrerlose Strecke von Croisettes nach Ouchy-Olympique, die das Stadtzentrum und die Seeufer-Touristengebiete erschließt.
| Stationname | Erster Zug | Letzter Zug |
|---|---|---|
| Croisettes | 05:00 | 00:30 |
| Vennes | 05:02 | 00:32 |
| Fourmi | 05:04 | 00:34 |
| Sallaz | 05:06 | 00:36 |
| Rioux | 05:08 | 00:38 |
| Bessières | 05:10 | 00:40 |
| Lausanne-Flon | 05:12 | 00:42 |
| Lausanne-Gare | 05:14 | 00:44 |
| Grancy | 05:16 | 00:46 |
| Délices | 05:18 | 00:48 |
| Jordils | 05:20 | 00:50 |
| Ouchy | 05:22 | 00:52 |
| Ouchy-Olympique | 05:25 | 00:55 |
Tarife der Lausanner Metro
Die Tarife der Lausanner Metro sind flexibel nach Zonen und Tickettypen gestaffelt. Ein Einzelfahrschein kostet etwa 2,00–4,00 CHF (ca. 15–30 CNY), abhängig von der zurückgelegten Strecke. Ein Tagespass liegt bei etwa 8,00 CHF (ca. 60 CNY), während Monats- oder Jahreskarten Rabatte für Pendler bieten. Touristen können die Lausanne Transport Card erwerben, die während ihres Aufenthalts im Hotel kostenlose Fahrten im öffentlichen Nahverkehr ermöglicht.
Besonderheiten der Lausanner Metro
- Umweltinnovation: Die M2-Linie ist ein vollautomatisiertes, fahrerloses System, das CO₂-Emissionen reduziert und die Effizienz erhöht.
- Nahtlose Vernetzung: Die Metro ist nahtlos in Zug- und Busverbindungen integriert und nutzt ein einheitliches Ticketing-System.
- Panoramablicke: Die M2-Linie führt entlang des Sees und der Berge und bietet eine sehenswerte Fahrt.
- Barrierefreiheit: Alle Stationen sind mit Aufzügen und Rampen ausgestattet und somit für Menschen mit Behinderungen sowie mit Gepäck leicht zugänglich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Q: Werden mobile Zahlungsmethoden akzeptiert?
A: Ja, Sie können E-Tickets über die offizielle TL-App erwerben oder kontaktlose Kreditkarten an den Stationen nutzen.
Q: Ändern sich die Fahrzeiten am Wochenende?
A: Der erste Zug am Wochenende fährt etwas später (ca. 06:00 Uhr), während die letzten Züge ähnliche Zeiten wie an Werktagen haben. Es empfiehlt sich jedoch, die Echtzeitfahrpläne zu prüfen.
Q: Wie gelange ich vom Flughafen Lausanne zur Metro?
A: Lausanne verfügt nicht über einen eigenen Flughafen; der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Genf. Vom Hauptbahnhof Lausanne (Gare) aus können Sie zu Fuß zur Metro-Station Lausanne-Gare (M2) gelangen oder einen Bus nehmen.
Q: Gibt es ermäßigte Tarife für Kinder?
A: Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. Kinder zwischen 6 und 16 Jahren erhalten halbpreisige Tickets mit gültigem Ausweis.
Q: Ist WLAN an Bord der Züge verfügbar?
A: Derzeit ist kein WLAN an Bord der Züge verfügbar, aber in den wichtigsten Stationen besteht kostenloser Netzempfang.
Betriebsinformationen zur Lausanner Metro
- :5:15 AM - 12:45 AM (Monday to Saturday), 5:15 AM - 12:45 AM (Sundays and holidays)
- :CHF 3.70 (single ticket, short distance), CHF 3.90 (single ticket, full network)
- :Mobile app, paper tickets, Mobilis card
- :
Weitere Links zur Lausanner Metro
Referenzlinks zur Lausanner Metro
Artikel zur Lausanner Metro
No News
评论
目前还没有评论。